Einsatzabteilung

Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Harburg ist innerhalb der Woche von 17:00 Uhr bis morgens 06:00 Uhr (bei genug Personal auch tagsüber) und am Wochenende rund um die Uhr bereit, um den Stadtteil Harburg im Süden Hamburgs bei Bränden, technischen Hilfeleistungen und Unwetterlagen zu schützen. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehrwache Harburg (F-31) sichern wir den Grundschutz im Stadtteil Harburg von der S-Bahn-Station „Harburg-Rathaus“ über das „Phoenix-Viertel“ bis hin zur Technischen Universität und dem Harburger Rathaus.

Unsere Abteilung besteht aus ehrenamtlich engagierten Frauen und Männern, die regelmäßig ausrücken, sei es zu Kleinbränden, Sturmschäden oder Verkehrsunfällen. Bei solchen Einsätzen agieren wir oft eigenständig, bei größeren Schadenslagen als Verstärkung der Berufsfeuerwehr.

Unsere Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung der Berufsfeuerwehrwache Harburg (F31) im Stadtteil Harburg sowie in den angrenzenden Stadtteilen. Bei größeren Unwettern, wie starken Stürmen oder anhaltendem Regen, werden wir im „Betriebsfall Ausnahme“ im gesamten Stadtgebiet eingesetzt. Dadurch entlasten wir alle Einsatzkräfte in diesen Gebieten, während die Berufsfeuerwehr den Grundschutz sicherstellt.

Ein besonderes Merkmal der FF Harburg ist die Sonderkomponente Fernmelde. Mit dieser besetzen wir den Befehlswagen und oder den ELW2 der Feuerwehr Hamburg und übernehmen im Einsatzfall Aufgaben wie den Aufbau eines autarken Kommunikationsnetzes oder die Einrichtung einer Technischen Einsatzleitung mit Stabsraum – vor allem bei Großschadenslagen.

Unsere Ausrüstung wird ergänzt durch eine Feuerwehr-Drohne von Autel. Sie kommt insbesondere bei Groß- und Vegetationsbränden sowie im Katastrophenschutz zum Einsatz und liefert aus der Luft wertvolle Informationen für die Einsatzleitung. Auch bei gemeinsamen Diensten und Ausbildungen mit anderen BOS-Kräften wie der Polizei Hamburg wird die Drohne regelmäßig eingesetzt, um Lageerkundung und Zusammenarbeit zu verbessern.

Was du mitbringen musst, um Mitglied der Einsatzabteilung der FF Harburg zu werden:
✅ Wohnort oder Arbeitsplatz in Harburg
Damit wir bei Alarm schnell ausrücken können.

✅ Mindestalter: 18 Jahre
(Darunter geht’s bei uns in der Jugendfeuerwehr ab 10 Jahren los.)

✅ Körperliche und geistige Eignung, insbesondere Höhentauglichkeit
Du solltest keine Höhenangst haben, Arbeiten auf Leitern oder Dächern gehören zum Einsatzalltag. Eine ärztliche Untersuchung (G26.3) folgt nach befristeter Aufnahme und muss bestanden werden.

✅ Zeit und Verlässlichkeit
Regelmäßige Teilnahme an Ausbildungen, Diensten und Einsätzen, auch nachts oder am Wochenende, ist Voraussetzung. Ebenso die Beteiligung an Veranstaltungen oder Unterstützung bei Sonderdiensten.

✅ Bereitschaft zur Feuerwehr-Grundausbildung (keine Berufsausbildung)
Wenn du neu dabei bist, bekommst du von uns die komplette feuerwehrtechnische Ausbildung – praxisnah und berufsbegleitend.

✅ Teamgeist und Bock auf Technik & Verantwortung
Alle ziehen an einem Strang. Ohne Kameradschaft läuft bei uns nix.

🎓 Du studierst du an der TUHH? Du bist ausgebildet (>Truppmann & AGT)?
Dann verstärk uns tagsüber, wenn andere arbeiten…

💼 Du arbeitest in unserem Einsatzgebiet? Du bist ausgebildet (>Truppmann & AGT. C-Führerschein?)?
Dann verstärk uns tagsüber, wenn andere nicht können…

Gut zu wissen:
💶 Einsätze während der Arbeitszeit?
Kein Problem: Du bekommst dafür gesetzlich geregelten Verdienstausfall ersetzt, du stehst also weder ohne Lohn noch ohne Rückendeckung da.

Wir treffen uns…
Jeden 2. Mittwoch, 19.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus

ANSPRECHPARTNER:

Wehrführer
Matthias Beier (E-Mail: wehrfuehrer(at)feuerwehr-harburg.de)

Wehrführer-Vertreter
Erik Rost (E-Mail: wehrfuehrervertreter(at)feuerwehr-harburg.de)

1. Hauptbrandmeister
Simon Möhrle

Wir haben dein Interesse oder Feuer entfacht? Wenn du dir das vorstellen kannst, dann melde dich. Oder komm einfach mal bei einem unserer Dienste vorbei und lern uns kennen. Wir freuen uns auf dich.

Schau mal hier: KONTAKT oder hier hamburg112.de